Themenschwerpunkte
Um die Ziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ an lokale Gegebenheiten, Problemlagen und Strukturen in Darmstadt anzupassen, gibt sich die „Partnerschaft für Demokratie“ in Darmstadt jährlich eigene Themenschwerpunkte, die durch verschiedene Maßnahmen und Akteure aufgegriffen werden.
Für das Jahr 2018 hat sich die „Partnerschaft für Demokratie“ in Darmstadt die folgenden Themenschwerpunkte gegeben:
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Homo- und Transfeindlichkeit
- Rechte (Denk-)Strukturen (z.B. Identitäre Bewegung, „Alternative Fakten“)
- Partizipation von Jugendorganisationen (insbesondere Jugend-Migrant*innen-Selbstorganisationen)
- Religiöser Extremismus
- Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft (insbesondere Demokratieförderung)
Daneben werden weiterhin auch Projekte gefördert und eingebunden, die sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen.